Gesundheitstag
Jedes Wintersemester bieten wir den Gesundheitstag für Studierende an. Hier informieren wir euch darüber, wie ihrgesund und nachhaltig studieren könnt.
Wann? WiSe 2023/24
Wo? Foyer 42
Thema: t.b.a.
Programm und Anmeldung
Special: Mentaltraining am 01.12.22

Passend zum Thema „(Digitaler) Stress“ bieten wir euch eine kostenlose Schnupperstunde bei einem Mentaltrainer an (Anmeldung erforderlich).
Was ist Mentaltraining?
Mehr Leistung und Spaß im Studium, Beruf, Sport und Freizeit. Vor allem im Studium und im Beruf werden die Anforderungen immer größer. Stresssymptome, Versagensängste, Prüfungsängste, „Burnout“ bei Erwachsenen sind die Themen unserer Zeit. Statistiken und Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen deutlich zunehmen.
Powerbrain Mentaltraining hilft, die täglichen Denkprozesse und Aufgaben im Studium und im Beruf etwas leichter bewältigen zu können. Durch Bewegungsherausforderung und Alpha-Technik wird das Gehirn aktiviert und neue synaptische Verbindungen entstehen in den verschiedenen Gehirnarealen
Dieser Schnupperkurs gibt einen Einblick, was wir für unser Gehirn in unserer extrem schnelllebigen Zeit tun können, damit wir den Anforderungen im Leben gewachsen sind.
Termine
- Donnerstag, 01.12. von 13:00-14:00 Uhr
- Donnerstag, 01.12. von 14:30-15:30 Uhr
Wo?
UNIFIT Kursraum 2
Equipment?
Bequeme Kleidung
Kosten?
Keine!
Anmeldung: Hier klicken
Berichte der vergangenen Gesundheitstage

Im Wintersemester 21/22 haben wir einen Gesundheitstag für alle Studierende der TU Kaiserslautern (Name der RPTU - Standort Kaiserslautern bis 31.12.2022) angeboten, um zu informieren, wie man das Studium und die Gesundheit vereinen kann.
Beim letzten Mal stand der Gesundheitstag unter dem Thema "Schlaf".
Da Schlagmangel nicht nur zu Konzentrationsschwierigkeiten, Produktivitätseinbußen und Stress, sondern auch zu einem mangelnden psychischen Wohlbefinden führt, empfanden wir das Thema "Schlaf" als sehr bedeutsam.
Vor allem kann sich ein schlechter Schlaf auf das Herz-Kreislauf-System und den Magen-Darm-Trakt auswirken. Deshalb ist ein gesunder und erholsamer Schlaf enorm wichtig zur Regeneration und für die alltägliche Leistungsfähigkeit.
Die Ergebnisse vom University Health Report 2021 zeigen auf, dass etwas mehr als ein Drittel der TU Kaiserslautern Studierenden ihre Schlafqualität als ziemlich schlecht bis sehr schlecht einschätzen. Zudem berichten 38,9% von Einschlaf- und 39,0% von Durchschlafstörungen, wobei bei Letzterem mehr weibliche Studierende betroffen sind.
Neben interessanten Plakatausstellungen zu den Themen Schlafstörungen, Zirkadiane Rhythmen, Chinesische Organuhr und ASMR, konnte man sich über Schlaftipps zu einem erholsamen Schlaf und über die Funktions- und Verwendungsweise des "Schlaftagebuchs" informieren.
Wer schon einiges wusste, konnte sich mit dem XXL-Memory zu Schlafstörungen und dem Kahoot-Quiz selbst testen.
Die Techniker Krankenkasse bereicherte den Gesundheitstag durch das Angebot einer Pupillographie und Schlafanalyse durch das Digitale Schlafradar.
Auch das UniFit bot eine Yoga Sequenz an, die vor dem Einschlafen helfen, zur Ruhe zu kommen.
Für die kulinarische Verpflegung wurden kostenlose vegetarische Probierportionen vom Studierendenwerk, Kaffee vom Café TUK TUK sowie vegane Waffeln und Punsch angeboten.
Vielen Dank an alle, die gekommen sind!
Alle Informationen zu den Themen findet ihr auf den Seiten "Schlaf". Klickt euch einfach mal durch :)